Bildnis einer Frau im Alter von 27 Jahren
ReFa identifier
G_040_114
Name or identifier
40
Title
Bildnis einer Frau im Alter von 27 Jahren
Kleopatras Selbstmord im Zimmer
Großes Schlafzimmer mit Selbstmord d. Kleopatra; ein großer Inenraum
Created by
Date / Time of creation
vor 1631
Object type
Categories / Subject keywords
Dimensions
23,4 x 35,2 x 0,7 cm
Material
Öl auf Holz
P65 shows visual item
P128 carries
E34 Inscription
P2 has type: Datierung
P190 has symbolic content: Anno Christi 1631 impleto annum aetatis 27
P3 has note: unbekannt
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: 40
P3 has note: Bild verso
Related activity
E7 Activity
P2 has type: Grunderfassung
P4 has time-span: 2013-09-09
E7 Activity
P2 has type: Dokumentation der vor-Ort-Maßnahmen
P4 has time-span: 2015-11-11
P3 has note: im Rahmen einer Fotokampagne des Projekts „Sammlungserschließung (Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung, HU-Berlin) in neues Seidenpapier eingeschlagen, Umschläge mit Archivklebeband fixiert
E7 Activity
P2 has type: Dokumentation der vor-Ort-Maßnahmen
P4 has time-span: 2013-09-09
P3 has note: mit Ziegenhaarpinsel abgestaubt; Klebebandstreifen des Papierumschlags durch Archivklebeband ersetzt
Changed ownership through
E8 Acquisition
P82 at some time within: 1878-11-20/1888-04-24
Description / General note
Kleopatra (69 v. Chr. - 12.08.30 v. Chr.) herrschte als letzte Königin des ägyptischen Ptolemäerreiches und zugleich als letzter weiblicher Pharao von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr.. Die Darstellung des Todes Kleopatras durch Schlangenbisse ist angelehnt an Plutarchs Beschreibung.
Im Vergleich zu gleichzeitigen Darstellungen der Kleopatra, beispielsweise aus der Hand von Artemisia Gentileschi, trägt Kleopatra in dem Berliner Bildnis ihre royalen Insignien, die Krone und die hermelingefütterte Robe. Die Darstellung, zudem in einer Innenarchitektur, ist demnach außergewöhnlich.