Verfasser:
Herausgeber:
Verlag:
Genre:
Datierung:
Ort:
Marginalien-Schreibhände:
Seitenzahl:
Seiten mit Lesespuren:
Provenienzangaben:
Schriftl. Provenienzangaben:
Provenienz-Stempel:
Marginalien:
Bewertungen:
Kommentare:
Textkorrekturen:
Varianten:
Übersetzung:
Markierungen:
Unterstreichungen:
Anstreichungen:
Durchstreichungen:
Sonstige Markierungen:
Zusätzliches Material:
Anderes:

Marginalien-Transkriptionen:

Verfasser*innen Biographie:

FONTANES HANDBIBLIOTHEK VISUALISIERT

(switch to English introduction)

Was liest Theodor Fontane? Und wie liest er? Kann man Fontane als Nutzer seiner Bibliothek charakterisieren? Liest Fontane Goethe intensiver als Schiller? Und präsentiert sich Fontane als genauso kritischer Leser seiner eigenen wie fremder Werke?

›Fontanes Handbibliothek‹ umschreibt einen 155 Bände umfassenden Teilbestand aus Fontanes eigenem Besitz, der heute im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam bewahrt wird. Fontane hat diese Bücher selbst in Händen gehalten und mit ihnen gearbeitet. Dies zeigt sich in zahlreichen Marginalien und Markierungen, die er während der Lektüre vorgenommen hat und welche in dieser Visualisierung zum ersten Mal auch in transkribierter Form erforscht werden können.

Alle 155 Bände wurden hierfür bibliographisch erfasst und jede Einzelseite digitalisiert. Die ca. 64.000 Digitalisate dieser Sammlung dienen als Basis für eine interaktive Visualisierung, die neuartige Perspektiven auf die Autorenbibliothek eröffnen, sie benutz- und erkundbar machen soll.

Diese Visualisierung ist eine Kooperation zwischen dem Theodor-Fontane Archiv Potsdam und dem UCLAB an der Fachhochschule Potsdam. Sie ist prototypisch und optimiert für die Nutzung mit den aktuellen Browser-Versionen von Chrome, Firefox, Opera, Safari und Edge und eine Auflösung von mindestens 1024x768 px.

Zur Visualisierung

Wie funktioniert’s?

Demo Video

Impressum

WIE FUNKTIONIERT DIE VISUALISIERUNG?

Zwei Modi: Lesespuren vs. Ähnlichkeiten

Die Visualisierung ermöglicht den Wechsel zwischen zwei Modi mit je unterschiedlichen Schwerpunkten. Während der erste Modus (Startseite) die Verteilung der Lesespuren entlang einer linearen Lesereihenfolge der Bücher anordnet und visualisiert, wird im zweiten Modus die quantitative Verteilung von Lesespuren verglichen. Ein Klick auf die Buttons am oberen Rand der linken Navigationsleiste wechselt die Ansicht unter Beibehaltung der aktuellen Selektionen und Filterungen.

MODUS I: LESESPUREN

Wechsle zwischen drei Ansichten

Das entwickelte Visualisierungskonzept legt einenFokus auf die kontinuierliche, auf mehreren Ebenen zoom- und filterbare, Navigation, welche die Erkundung einzelner Objekte ebenso zulässt wie den Vergleich von übergreifenden Mustern. Scrollen nach oben oder nach unten ermöglicht dabei kontinuierliche, sinnhafte Übergänge zwischen drei Ebenen, startend mit einer Gesamtübersicht über alle Bücher der Sammlung (Buch-Ebene). Alternativ zum Scrollen kann auch die Navigationsleiste am linken Rand benutzt werden um zwischen den Ebenen zu navigieren. Ein Klick auf eine*n Autor*in ermöglicht zudem einen direkten Zoom in deren/dessen Werke.


Filterung und Entfaltung von Details

Eine Filterleiste über der Visualisierung dient als Legende für die Farbkodierung und bietet die Möglichkeit zur Fokussierung auf bestimmte Lesespur-Typen. Die Auswahl eines Lesespur-Typs löst die Entfaltung der entsprechenden Unterkategorien in der Filterleiste aus und ermöglicht eine Fokussierung auf ausgewählte Merkmale.

Die Auswahl eines Buches entfaltet abhängig von der aktuellen Zoom-Ebene zusätzliche Details. Die Bücher sind nach Verfasser*innen geordnet, wobei alle Verfasser*innen mit weniger als zwei Büchern in der Sammlung unter »Sonstige« zusammengefasst sind. Klicke auf eine*n Verfasser*in, um in die zugehörigen Bücher hineinzuzoomen. Klicke dann auf ein Buch, um die Details zu diesem Buch zu entfalten. Neben Fontane haben auch seine Familie, Freunde und Verleger Schriftspuren in seinen Büchern hinterlassen. Um den/die Verfasser*in einer Schriftspur zu erkennen, gehe nach Selektion eines Buches auf der »Seiten-Ebene« (untere Ebene) mit deiner Maus über die Pfeile/Kreise vor den Transkriptionen. Ein Klick auf eine Seite öffnet die Detailansicht mit einer Abbildung der Originalseite.


Suche

Mit Hilfe eines Suchfeldes, welches gleichzeitig als Übersichtsliste aller Marginalien (geordnet nach Anzahl des Vorkommens) dient, kann man gezielt nach bestimmten Lesespuren wie z.B. »gut« oder »brillant« suchen und sich diese direkt in der Visualisierung anzeigen lassen.

Weitere Nutzungshinweise

Nutze die ESC-Taste auf deiner Tastatur, um die Visualisierung und alle Filter zurückzusetzen. Zudem wird jede Ansicht, Position und Auswahl in der URL kodiert. Kopiere die URL oder nutze den »Teilen«-Button, um eine bestimmte Ansicht zu teilen.

MODUS II: ÄHNLICHKEITEN

Im aktuell ausgewählten Modus, einer Visualisierung zum Ähnlichkeitsvergleich, werden Bücher oder Autor*innen anhand des Vorkommens von Lesespuren (basierend auf multidimensionaler Skalierung) angeordnet und können so verglichen werden. In der Visualisierung lässt sich durch Scrolling bzw. mit Hilfe der Navigationsleiste zwischen beiden Ebenen nahtlos navigieren und in die Ansichten hineinzoomen. Bücher oder Autor*Innen mit ähnlichen Schriftspuren (Anzahl und Arten) liegen hier nahe beieinander, was dazu führt, dass außergewöhnliche Bücher eher am äußeren Rand positioniert werden und solche mit eher durchschnittlichen Lesespuren sich in der Mitte sammeln.


Bücher:

Auf der Ebene der Bücher werden Anzahl und Arten der Lesespuren zwischen allen Büchern verglichen und die Bücher entsprechend ihrer Ähnlichkeiten zueinander auf der Fläche angeordnet, wodurch Bücher mit ähnlichen Lesespuren in der Nähe zueinander positioniert werden. Ein Klick auf ein Buch hebt alle Bücher der gleichen Person hervor und markiert den durchschnittlichen Wert aller Bücher durch ein Netzwerk. Weiterhin öffnet der Klick eine Leiste mit zusätzlichen Detailinformationen für das ausgewählte Buch inklusive aller Marginalien. Ein Klick auf eine Marginalien-Transkription in der Detail-Leiste öffnet die zugehörige Detailansicht der Seite, auf der die Marginalie vorkommt.

Autor*innen:

Auf der Ebene der Autor*innen wird das durchschnittliche Vorkommen von Lesespuren in allen Büchern der Autor*innen in einer ähnlichkeitsbasierten Ansicht angeordnet, sodass Autor*innen mit ähnlichen Mengen und Arten von Lesespuren nahe beieinander positioniert sind. Ein Klick auf eine*n Autor*in öffnet eine Detailansicht, welche einen Überblick über die vorkommenden Lesespuren gibt, die Cover aller Bücher der ausgewählten Autor*innen und eine Kurzbiographie zeigt.

Filterung

Eine Filterleiste über der Visualisierung dient als Legende für die Farbkodierung und bietet die Möglichkeit zur Fokussierung auf bestimmte Lesespur-Typen. Die Auswahl eines Lesespur-Typs löst die Entfaltung der entsprechenden Unterkategorien in der Filterleiste aus und ermöglicht eine Fokussierung auf ausgewählte Merkmale.

Weitere Nutzungshinweise

Nutze die ESC-Taste auf deiner Tastatur, um die Visualisierung und alle Filter zurückzusetzen. Zudem wird jede Ansicht, Position und Auswahl in der URL kodiert. Kopiere die URL oder nutze den »Teilen«-Button, um eine bestimmte Ansicht zu teilen.

ÜBER DAS PROJEKT

Das Projekt

Diese Visualisierung ist eine Kooperation zwischen dem Theodor-Fontane-Archiv Potsdam und dem UCLAB an der Fachhochschule Potsdam.


Projekt-Team UCLAB

Design und Entwicklung: Mark-Jan Bludau

Wissenschaftliche Betreuung & Recherche: Viktoria Brüggemann

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marian Dörk


Projekt-Team Theodor-Fontane-Archiv

Projektkoordination: Dr. Anna Busch

Forschungsdatenmanagement: Dr. Sabine Seifert

Datenerschließung: Dr. Anna Busch, Kristina Genzel, Luisa Billepp, Tabea Klaus & Anke Reintsch

Projektleitung: Prof. Dr. Peer Trilcke


Impressum und Datenschutz

Verwendete Webtechnologien

HTML5, CSS, Canvas, D3.js, jQuery

Weitere Informationen und den Quellcode finden sich in der Projektdokumentation auf GitHub.


Ausgewählte Publikationen

Reading Traces: Scalable Exploration in Elastic Visualizations of Cultural Heritage Data, in: Computer Graphics Forum (Proc. EuroVis) 39(3), 2020

Scalable Exploration. Prototype Study For The Visualization Of An Author’s Library On The Example Of 'Theodor Fontane’s Library', in: Book of Abstracts of the Digital Humanities conference (DH) 2019: Complexities. Utrecht (The Netherlands), 2019

Skalierbare Exploration. Prototypenstudie zur Visualisierung einer Autorenbibliothek am Beispiel der ›Handbibliothek Theodor Fontanes‹, in: Konferenzband zur DHd 2019 Frankfurt & Mainz - Digital Humanities: multimedial & multimodal, 2019