ReFa Catalog
  • Browse
  • Data
  • Literature

Wandteppich

preferred label

de Wandteppich
en wall hangings
en tapistries

has exact match

Wandteppich

has broader transitive

Objekte (Facette)

Image

Teppich von Bayeux, Szene 14: Wilhelm begibt sich in Begleitung Harald Godwinsons auf sein Schloss, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 15: Gezeigt werden eine Frau und ein Priester. Es ist nicht bekannt, auf welches Ereignis die Szene anspielt, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 16: Harald Godwinson zieht mit Wilhelm in einen Krieg gegen den Grafen der Bretagne, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 17: Bei einer Flussüberquerung geraten Männer und Pferde in Treibsand. Harald rettet einige der Männer, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 18: Das normannische Heer rückt nach Dol vor. Graf Conan von der Bretagne flieht, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 19: Angriff auf Dinan, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 2: Harald führt auf seiner Reise zur Küste unter anderem einen Jagdfalken und eine Meute Jagdhunde mit, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 20 und 21: Die Stadt Conan ergibt sich/ Wilhelm macht Harald Godwinson zu seinem Vasallen, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 22: Wilhelm und Harald Godwinson kommen in Bayeux an, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 23: Harald Godwinson schwört den Vasalleneid gegenüber Wilhelm, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 24: Harald Godwinson segelt zurück nach England, wo man seine Rückkehr bereits erwartet, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 25: Harald Godwinson trifft erneut mit König Edward zusammen, wo man seine Rückkehr bereits erwartet, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 26: Edward wird einen Tag nach seinem Tod in der Kirche St. Peter Apostel (Westminster Abbey) bestattet. Ein Mann, der dabei ist, einen Wetterhahn anzubringen, und die segnende Hand Gottes über der Kirche deuten an, dass die Beerdigung kurz nach der Einweihung der Kirche am 28. Dezember 1065 stattfand, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 27 und 28: König Edward auf dem Sterbebett/ König Edward wird für seine Beerdigung vorbereitet, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 29, 30 und 31: Harald Godwinson nimmt die Königskrone an/ Harald Godwinson sitzt auf dem englischen Königsthron, zu seiner linken Seite steht der Erzbischof Stigant, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 3: Harald betet in der Kirche von Bosham um Gottes Hilfe für die Reise. Die Reisenden nehmen ihre letzte Mahlzeit an Land ein, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 32 und 33: Einige Männer zeigen auf einen Kometen, der heute als der Halleysche Komet identifiziert ist, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 34: Ein Schiff landet an der französischen Küste, um Wilhelm über den Tod König Edwards zu informieren, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 35: Wilhelm befiehlt den Bau von Schiffen, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 36: Schiffe werden zu Wasser gelassen, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 37: Kettenhemden, Waffen und Wein werden zu den Schiffen gebracht, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 38: Wilhelms Flotte ist unterwegs, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 39: Pferde werden von Männern an Land geführt, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 4 und 5: Überfahrt nach Frankreich; ungünstige Winde zwingen Harald zur Notlandung an der Küste, die zum Land des Grafen Guido von Ponthieu gehört. Im Hauptfries wird der Graf als Wido bezeichnet, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 40: Soldaten reiten nach Hastings, um Verpflegung zu beschaffen, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

26–50 of 70