ReFa Catalog
  • Browse
  • Data
  • Literature

Wandteppich

preferred label

de Wandteppich
en wall hangings
en tapistries

has exact match

Wandteppich

has broader transitive

Objekte (Facette)

Image

Detail: Teppich von Bayeux - Wilhelm gibt Harold Waffen, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux.

Image

Detail: Teppich von Bayeux, Aesopische Fabeln, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, bestürzte Menschenmenge, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, Diener mit Streitaxt, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, emporgehaltener Falke, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, fragmentierte Körper von Soldaten im unteren Fries, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, Frau wird von Kleriker berührt, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, Harold mit tief eingezogenem Kopf, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, Karikaturen im Randfries, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, leere Boote im Fries, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, Randfries, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Detail: Teppich von Bayeux, tote Soldaten im unteren Fries, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd., Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Tapestry showing Constantine Worshiping the True Cross, Indicated by Saint Helena, Peter Paul Rubens, 1623-1625, Woven at the Comans-La Planche tapestry factory, (Made in Paris, France, Europe) 495.3 x 502.9 cm, Wool and silk and gold and silver threads, INV NR 1959-78-6, Philadelphia Museum of Art

Image

Tapestry showing Constantine's Triumphal Entry into Rome, Peter Paul Rubens, 1623-1625, Woven at the Comans-La Planche tapestry factory, (Made in Paris, France, Europe) 487 x 544.4 cm, Wool and silk and gold and silver threads, INV NR 1959-78-1, Philadelphia Museum of Art

Image

Tapestry showing the Baptism of Constantine, Peter Paul Rubens, 1623-1625, Woven at the Comans-La Planche tapestry factory, (Made in Paris, France, Europe) 477.5 x 545.5 cm, Wool and silk and gold and silver threads, INV NR 1959-78-4, Philadelphia Museum of Art

Image

Tapestry showing the Death of Constantine, Peter Paul Rubens, 1623-1625, Woven at the Comans-La Planche tapestry factory, (Made in Paris, France, Europe) 489 x 497.8 cm, Wool and silk and gold and silver threads, INV NR 1959-78-5, Philadelphia Museum of Art

Image

Tapestry showing the Marriage of Constantine and Fausta, Peter Paul Rubens, 1623-1625, Woven at the Comans-La Planche tapestry factory, (Made in Paris, France, Europe) 485.1 x 608.3 cm, Wool and silk and gold and silver threads, INV NR 1959-78-2, Philadelphia Museum of Art

Image

Tapestry showing the Triumph of Constantine over Maxentius at the Battle of the Milvian Bridge, Peter Paul Rubens, 1623-1625, Woven at the Comans-La Planche tapestry factory, (Made in Paris, France, Europe) 485.1 × 744.2 cm, Wool and silk and gold and silver threads, INV NR 1959-78-3, Philadelphia Museum of Art

Image

Teppich von Bayeux [Detailansicht/Bischof Odo von Bayeux sammelt seine Leute], unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux.

Image

Teppich von Bayeux, Detail Szene 1: Zusammentreffen zwischen Eduard dem Bekenner und Jarl Harald Godwinson, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 1: Zusammentreffen zwischen Eduard dem Bekenner und Jarl Harald Godwinson., unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 10: Boten Wilhelms suchen Guido von Ponthieu auf, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 11: Bewaffnete Reiter galoppieren nach Beaurain, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 12: Boten informieren Wilhelm über Haralds Lage, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

Image

Teppich von Bayeux, Szene 13: Guido von Ponthieu liefert Harald an Wilhelm aus, unbekannter Künstler, zweite Hälfte 11. Jhd, Wollstickerei auf Leinen, Höhe 50 cm, Länge mehr als 70 m, Musée de la tapisserie de Bayeux

1–25 of 70