ReFa Catalog
  • Browse
  • Data
  • Literature

Q37

P1 is identified by

Q37
Quelle 37

P102 has title

Feststellung fremden Eigentums in der Gemäldegalerie

Description / General note

Maschinengeschriebene Auflistung fremden Eigentums in der Gemäldegalerie mit handschriftlichen Ergänzungen am linken Rand, datiert 11. Dezember 1951, gez. i.V. (handschriftlich) G. (?).Bestandsaufnahme der Gemäldegalerie zum 30.11.1950. Anlässlich des Übergangs der Staatlichen Museen aus der Treuhänderschaft des Magistrats von Groß-Berlin an die Regierung der DDR. Dazu einige Vorgänge betr. Veränderungen des Bestandes (handschriftlich: Seit 1955 nicht mehr ergänzt))
„Gemäldegalerie
An die Hauptverwaltung im Hause
Zum Rundschreiben Nr. 6/51 v.4.12.51
Berlin, den 11. Dezember 1951
Betr.: Feststellung fremden Eigentums
1. Bilder
316 Bilder der Lipperheideschen Kostümsammlung (sic!)
Eigt.: ehem. Staatl. Kunstbibliothek Dahlem
[Handschriftlich:]
Werkstatt Teichler […]"
"1 gesticktes Bild, unter Glas u. gerahmt, Volkskunst, Eigt. Unbekannt
[Handschriftlich:]
Dsch.[?] Bh. Depot
[Handschriftlich:]
Aufgestellt aufgrund der Bestandsaufnahme v. 30.11.50
neu hinzugekommen sind die 2 Ikonen (Dr. Strauss[?]) [bei „An die Hauptverwaltung“]“
In: SMB-ZA, Kateg. I Pos. 28 und SMB-ZA, GG 0004

P108 was produced by

1951-12-11

Relation

Bildnis einer Frau in Chemisenkleid und eines Mannes in Pantalons, Hemd, Weste und Escarpins

P55 has current location

Staatliche Museen zu Berlin. Zentralarchiv