Bildnis eines Herrn im Justaucorps, Spitzenbinde und Allongeperücke
ReFa identifier
G_083_157
Name or identifier
83
Title
Bildnis eines Herrn im Justaucorps, Spitzenbinde und Allongeperücke
Herrenbild mit Orden
Created by
Date / Time of creation
nach 1729
Object type
Categories / Subject keywords
Dimensions
80,1 x 64,4 x 2,1 cm
Material
Öl auf Leinwand
P65 shows visual item
P128 carries
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: 83
P3 has note: Spannrahmen
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: L. 251
P3 has note: Spannrahmen
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: 649.
P3 has note: Spannrahmen
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: L 83
P3 has note: Spannrahmen
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: L 83][80,5 x 64,5
P3 has note: Schmuckrahmen verso
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: 14
P3 has note: Spannrahmen
E34 Inscription
P2 has type: Nummer
P190 has symbolic content: No 637][80. 64 1/2 47 m (?)
P3 has note: Spannrahmen
Related activity
E7 Activity
P2 has type: Grunderfassung
P4 has time-span: 2014-02-14
E7 Activity
P2 has type: Dokumentation der vor-Ort-Maßnahmen
P4 has time-span: 2014-02-14
P3 has note: alle im eingerahmten Zustand zugänglichen Flächen trocken mit Ziegenhaarpinseln und -kämmen abgestaubt; schwer zugängliche Bereiche nicht abgestaubt
Changed ownership through
E8 Acquisition
P82 at some time within: 1878-11-20/1888-04-24
Description / General note
Der leicht nach links gewandte und den Betrachter Fixierende trägt als Kopfbedeckung eine überschulterlange, leicht gelockte Perücke, dazu ein Spitzenjabot, welches von einer doppelt gefalteten Schleife zusammengefasst wird. Der blaue Überrock ist an den Säumen mit einer goldenen Bordüre verziert. Angesetzt sind weiße Ärmel, die auf der Höhe des Ellbogens in rote Ärmelmanschetten übergehen. Am Handgelenk sind gerüschte weiße Hemdärmel zu sehen. Eine lange Allongeperücke, genauer eine Quarréperücke als Sonderform der Allongeperücke, fällt geordnet auf die Brust und über dei Schultern. Zwischen den Lockenbahnen schaut eine Krawatte á la Steinkerke hervor, die am Hals mit der Schleife zusammengefasst wird.
Im Hintergrund ist eine mit drei bauschigen Federn bekrönte und mit einer hängenden Perle verzierte Kopfbedeckung zu sehen
Der Dargestellte trägt auf der linken Körperseite das Ordenszeichen des militärischen Hausritterordens vom Hl. Georg, ein achtspitziges Kreuz mit kleinen Kugeln auf den Kreuzspitzen, sowie ein Brustkreuz. Der Ordensstern zu den Kommandeuren bzw. Komturen wurde auf der linken Brust getragen, das Kommandeur Kreuz meist am Halsband. Hier handelte es sich um den Militärischen Hausritterorden vom Hl. Georg, 1729 in Bayern wieder aufgelegt. Auf diesem Brustkreuz ist vermutlich der Hl. Georg angedeutet, und damit die Rückseite des Brustkreuzes. Eine Darstellung der stehenden Jungfrau Maria würde die Vorderseite zieren. Die Art der Anordnung zeichnet ihn als Ritter oder als Komtur aus, jedoch nicht als Großkomtur.
Im Hintergrund ist eine mit drei bauschigen Federn bekrönte und mit einer hängenden Perle verzierte Kopfbedeckung zu sehen
Der Dargestellte trägt auf der linken Körperseite das Ordenszeichen des militärischen Hausritterordens vom Hl. Georg, ein achtspitziges Kreuz mit kleinen Kugeln auf den Kreuzspitzen, sowie ein Brustkreuz. Der Ordensstern zu den Kommandeuren bzw. Komturen wurde auf der linken Brust getragen, das Kommandeur Kreuz meist am Halsband. Hier handelte es sich um den Militärischen Hausritterorden vom Hl. Georg, 1729 in Bayern wieder aufgelegt. Auf diesem Brustkreuz ist vermutlich der Hl. Georg angedeutet, und damit die Rückseite des Brustkreuzes. Eine Darstellung der stehenden Jungfrau Maria würde die Vorderseite zieren. Die Art der Anordnung zeichnet ihn als Ritter oder als Komtur aus, jedoch nicht als Großkomtur.