ReFa Catalog
  • Browse
  • Data
  • Literature

Q33

P1 is identified by

Q33
Quelle 33

P102 has title

Goldmann-Akten

P108 was produced by

1980

P190 has symbolic content

Dr. Klaus Goldmann, Oberkustos für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen in West-Berlin, trug in den 1980er Jahren Schriftstücke und Informationen zur Auslagerung und zur Rückführung von Gemälden zusammen und verfasste eine beschreibende Übersicht und eine Liste der Archivalien (ohne Standortbezeichnungen). Neben Archivalien-Forschung fanden auch die Berichte von Albert Boeckler, Carl Koch, Irene Kühnel-Kunze, Lothar Pretzell, Paul Ortwin Rave, G. Schade, C. Weickert und Fr. Winkler Eingang in seine Ausführungen. Eine, sich in den Goldmann-Akten befindliche Liste nennt als Standort der Lipperheideschen Gemälde „LK“, fortgeführt mit einer arabischen Zahl. LK ist hier als „Luftschutzkeller“ zu lesen, der sich im Nordflügel des Pergamon-Museums befand. Quelle: SMB-ZA, Goldmann-Akten.

P55 has current location

Staatliche Museen zu Berlin. Zentralarchiv