Publication ● 2022
in: Konferenzband zur Tagung "Bildarchive. Wissensordnungen - Arbeitspraktiken - Nutzungspotenziale" Dresden

Kleidung im Bild. Kontextualisierung und Verzahnung als Methode der vestimentären Forschung

Im Fokus des aktuellen Forschungs- und Digitalisierungsvorhabens Restaging Fashion steht die Kontextualisierung von bislang unpublizierten Bildquellen zur Geschichte von Kleidung, Mode und Kostüm aus der Sammlung von Franz und Frieda von Lipperheide, einem Berliner Sammlerpaar, welches im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Bild- und Textsammlung für die vestimentäre Forschung zusammengetragen hatte. Kontextualisiert werden diese mit ausgewählten historischen Kleiderexponaten aus dem Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg), angereichert um semantische Kontexte und sammlungsübergreifend visualisiert. Die Erforschung der Einzelobjekte beinhaltet dabei zum einen eine kritische Quellenlektüre, zum anderen die digitale Verzahnung der Quellentrias Bild, Text und Realie, um die Einzelobjekte zu kontextualisieren, neue Erkenntnisse und eine methodische Erweiterung für die vestimentäre Wissenschaft zu erarbeiten.

Related Project

Restaging Fashion

Digital Contextualization of Vestimentary Sources