HILFE: STARTSEITE

Farben:Die Farben in der Zeitleiste und bei den Beziehungen werden bestimmt durch die Gattungen der Objekte.

Zeitleiste (Links): Die Zeitleiste zeigt die Anzahl der Sammlungsobjekte pro Jahr, farblich nach Gattung differenziert. Über den Button oberhalb der Zeitleiste kann zwischen einer absoluten und einer relativen Ansicht gewechselt werden, um die Anteile innerhalb eines Jahres besser darzustellen. Durch Auswahl einer Jahreszahl kann die Zeitleiste als Filter genutzt werden. Kleine Info-Symbole bieten zusätzlichen historisch-biographischen Kontext zu Raoul Hausmann.

Personen/Beziehungen (Rechts): Alle mit Sammlungsobjekten verknüpften Personen werden angezeigt, sortiert nach der Anzahl ihrer Verknüpfungen. Die Kreisgröße visualisiert, wie viele Objekte insgesamt mit einer Person verbunden sind. Jede Verbindung zwischen zwei Personen steht für eine in den Sammlungsobjekten vorhandene Beziehung (z. B. Raoul Hausmann schreibt einen Brief an Hannah Höch = eine blaue Verbindungslinie – entsprechend der Gattungsfarbe – zwischen Raoul und Hannah).

Objektübersicht (Mitte): Alle Sammlungsobjekte sind nach Gattung geordnet und werden abhängig von der Filterauswahl (Zeit, Person, Schlagwort) ein- oder ausgeblendet.

INTERAKTIONSMÖGLICHKEITEN

Personen-Filter:Wähle eine Person aus, um nur jene Personen und Objekte anzuzeigen, die mit ihr in Beziehung stehen. Die Filterung kann auch mit einer Zeitauswahl kombiniert werden.

Zeit-Filter:Wähle ein Jahr aus, um nur die Objekte und Personen dieses Jahres anzuzeigen. Die Filterung kann auch mit einer Personenauswahl kombiniert werden.

Such-Filter:Nutze die Suchfunktion, um Objekte nach Schlagworten (z. B. Dada) zu filtern.

Objekt-Auswahl:Wische über die Objekte, um eine Bildvorschau zu sehen. Lasse über einem Objekt los, um es auszuwählen und zu den Detailansichten (Perspektiv-Ansichten) zu gelangen, in denen es ins Zentrum gerückt und mit anderen Sammlungsobjekten in Beziehung gesetzt wird.

ÜBER DAS PROJEKT

Das vorliegende Visualisierungs-Experiment basiert auf einem Prototyp, der im Rahmen der Masterarbeit Perspective Dependent Data Visualizations (Mark-Jan Bludau) an der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie 2017 erstellt wurde. Anlässlich der Retrospektive Raoul Hausmann – Vision. Provokation. Dada. ist diese explorative Visualisierung 2025 aktualisiert worden. Die Archivalien stammen größtenteils aus dem Raoul-Hausmann-Nachlass der Berlinischen Galerie und sind durch ausgewählte Objekte der Sammlung ergänzt worden, die in engem Bezug zum Künstler stehen. Zum Bestand gehören Korrespondenz, Manuskripte, Typoskripte, Gemälde, grafische Arbeiten und Fotografien aus Hausmanns Zeit in Berlin bis 1933. Mit der interaktiven Datenvisualisierung eröffnen sich neue Wege und überraschende Erkenntnisse zur persönlichen und künstlerischen Vita von Raoul Hausmann.

ÜBER DIE PROJEKTENTWICKLUNG

Konzept/Design/Entwicklung:Mark-Jan Bludau

Daten/Bilder:Berlinische Galerie

Betreuung der Masterarbeit: Prof. Dr. Marian Dörk & Prof. Dr. Frank Heidmann

Betreuung von Seiten der Berlinischen Galerie: Dr. Ralf Burmeister (Leitung Künstler*innen-Archive), Philip Gorki (Künstler*innen-Archive), Christiane Necker (Künstler*innen-Archive), Nils Philippi (Künstler*innen-Archive) und Annina Guntli (Künstler*innen-Archive)

Workshop/Feedback: Dr. Ralf Burmeister (Berlinische Galerie: Leitung Künstler*innen-Archive), Philip Gorki (Berlinische Galerie: Künstler*innen-Archive), Christiane Necker (Berlinische Galerie: Künstler*innen-Archive), Marie-Claire Krahulec (Berlinische Galerie: Marketing/Kommunikation), Anja Rauenbusch, Jana Klausberger, Johannes Herseni und Prof. Dr. Katrin Glinka

Verwendete Webtechnologien: HTML, CSS, JavaScript, D3.js

Erfahre mehr über die theoretischen Hintergründe und die Entwicklung des Projekts in der zugehörigen Forschungspublikation: Bludau, M.-J., Dörk, M., & Heidmann, F. (2021). Relational perspectives as situated visualizations of art collections. Digital Scholarship in the Humanities, 36 (Suppl_2), ii17–ii29. DOI: 10.1093/llc/fqab003.

Link zur ursprünglichen Version dieser Website (2017): Raoul Hausmann Visualization v1

Demo Video zur ursprünglichen Version: Demo Video

ZEITLEISTE

PERSONEN & BEZIEHUNGEN