Dieser Kurs eröffnete Einblicke in Strömungen der europäischen Kunst und in ihre bildlichen Ausdrucksformen vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Eine Einführung in die kunsthistorische Methodik, in die Werkzeuge der Digital Humanities, in Beschreibungssystematiken und kunst- und kleiderwissenschaftliche Terminologie bildeten die Basis für eigene Lesarten und das Verständnis von Bildinterpretationen. Aus der Auseinandersetzung mit Beschreibungen und Deutungsansätzen wurden visuelle Argumentationen entwickelt, um die Thesen verständlich zu machen. Mithilfe von drei unterschiedlichen, am UCLAB entwickelten, Visualisierungswerkzeugen - Interactive Flowchart, Refa-Reader und Syllabus-Site - sind so Argumentationen über die Werke entstanden.
FH Potsdam 2024